Zu den Hauptinhalten springen

Mediacenter

Science meets Practice

Die Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem praktischen Marketingalltag stellt eine weitere wichtige Aufgabe des Bundesverband Marketing Clubs dar.

Science meets Practice!

Wissenschaftliche Marketingstudien kommen oftmals sehr sperrig daher – Modelle, Formeln und Fachbegriffe machen so manchen Text unlesbar. Hinter all dem technischen Kauderwelsch verbirgt sich aber häufig eine hohe Praxisrelevanz. Denn heutzutage ist es kaum noch möglich, die eigenen Forschungsergebnisse zu publizieren, ohne die gefundenen Effekte anhand von Realdaten nachzuweisen. Auch wenn dies nicht durchweg gilt: Marketer können viel von der Wissenschaft lernen (umgekehrt gilt das natürlich genauso)!

Um aber einen praktischen Nutzen zu stiften, müssen die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien „übersetzt“ und komprimiert dargestellt werden. Genau darum geht es in der neue DMV-Buchreihe „Science meets Practice“, deren erste vier Bände im Springer Gabler-Verlag erschienen sind.

Band #1 widmet sich der Frage, wie die KI-getriebene Marketingorganisation der Zukunft aussieht: Welche organisatorischen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, und welche neue Rolle übernimmt der CMO?

Band #2inwzwischen in einer aktualisierten 2. Auflage erschienen, macht deutlich, dass der Onlinehandel boomt – doch stationäre Geschäfte mit einzigartigen, sinnlichen Einkaufserlebnissen punkten können. Im Mittelpunkt steht, wie Sehen, Hören und Riechen das Konsumentenverhalten beeinflussen – mit überraschenden Erkenntnissen, spannenden Fallstudien und klaren Praxisempfehlungen für multisensorisches Marketing.

Band #3 unterstreicht die Bedeutung inspirierter Mitarbeitender für Transformation und Wandel. Inspiration geht dabei über klassische Mitarbeiterzufriedenheit hinaus: Sie fördert proaktives Verhalten, steigert Kreativität und erhöht die Veränderungsbereitschaft. Der Band zeigt, wie Unternehmen ein Umfeld schaffen, das diese Inspiration systematisch fördert.

Band #4 beleuchtet die Praxis des Produktrückrufmanagements, das über den Ruf und die Zukunft ganzer Unternehmen entscheiden kann. Leitlinien für eine wirksame Strategie, Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen und konkrete Handlungsempfehlungen zeigen, wie Risiken kommuniziert und Vertrauen zurückgewonnen werden können.

Mehr Infos zur Reihe: https://www.springer.com/series/16648

Mit seiner Kolumne „Science meets Practice“ und den weiteren geplanten Projekten für den Bereich "Science" gelingt Prof. Dr. Marko Sarstedt ebendiese Vernetzung. Lesen Sie hier mehr über die Ausrichtung des Ressorts "Wissenschaft & Innovation" des Deutschen Marketing Verbands.


Prof. Dr. Marko Sarstedt
Marko Sarstedt ist Professor für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Vorstand Wissenschaft/Innovation im DMV und Mitglied im Marketing Club Potsdam. In regelmäßigen Abständen berichtet er in der absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing über Forschungsergebnisse, die Marketingprofis bei ihrer Arbeit weiterhelfen.


Hier gibt es die Kolumne „Science meets Practice“ von Prof. Dr. Marko Sarstedt zum Nachlesen:

Smells like Bahn Spirit

Alles eine Frage der (eigenen) Präferenzen!

Auch Markenliebe lässt sich nicht erzwingen!

04/2021

Zur Kolume

One size fits all?

02/2021

Zur Kolume

Der Net Promoter Score in Wissenschaft und Praxis: Keine Liebesgeschichte

Preise setzen? (K)ein Problem!

Der Zero Moment of Truth

Ein Bild sagt meist mehr als 1 000 Worte. Auch auf Twitter!

Schenken stiftet nicht nur kurzfristig Umsatzfreude

Spielerisch zu mehr Kundenbindung und höheren Umsätzen

11/2019

Zur Kolume

Printmailings an wertvolle Stammkunden? Besser nicht

Werden Sie jetzt Teil von #oneclub

It´s all about the network  – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.

Im Netzwerk des Bundesverband Marketing Clubs e.V. sind zurzeit 12.000 Mitglieder in knapp 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.

Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied