Zu den Hauptinhalten springen

Dublin, Mai 2025

Zsófia Bánhegyi aus Ungarn wird European Marketer of the Year 2025

Zsófia Bánhegyi, Chief CCO von Szerencsejáték Zrt. aus Ungarn wurde im Mai 2025 als "European Marketer of the Year 2025" im Rahmen der MII Awards Ceremony in Dublin ausgezeichnet.

Die europäischen Marketingverbände  hatten ihre nationalen Marketing-Champions nominiert, aus denen acht Finalist:innen hervorgingen.

Den zweiten und dritten Platz belegten Rafael Fernández de Alarcón (Spanien) und Giuseppe Fiordispina (Deutschland).

Dr. Ralf Strauss, EMC Chariman erklärte: "Das Ziel dieser Veranstaltung ist klar: Marketing ist ein lebenswichtiger und sich ständig weiterentwickelnder Beruf in allen Volkswirtschaften. Durch die Präsentation von Top-Marketing-Führungskräften möchte der EMC die nächste Generation von Marketingfachleuten inspirieren, die dynamischen Karrierewege aufzeigen und junge Fachleute ermutigen, ihre Ambitionen selbstbewusst zu verfolgen."

Unser tief empfundener Dank gilt der unabhängigen, professionellen Jury, die die wichtige Aufgabe der Befragung und Bewertung aller in die engere Wahl gekommenen Kandidaten übernommen und damit die Integrität und Konsistenz des Verfahrens sichergestellt hat.

"Der Wettbewerb war unglaublich hart, da jeder Kandidat in seinem eigenen Land bereits als Gewinner hervorgegangen war. Die Jury entschied sich jedoch einstimmig für Zsófia Bánhegyi (siehe beiliegenden Lebenslauf), da sie von ihren außergewöhnlichen Führungsqualitäten, ihren bedeutenden Beiträgen zur Marketingbranche und ihren bemerkenswerten geschäftlichen Erfolgen, die ihr Marketing-Know-how unter Beweis stellten, beeindruckt war", sagte der Vorsitzende der Jury, Martin Huisman.

Der EMC ist stolz darauf, diesen prestigeträchtigen jährlichen Wettbewerb zu veranstalten, mit dem die besten Marketingfachleute in Europa und die entscheidenden Beiträge, die sie für ihre Unternehmen, die europäische Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt leisten, gewürdigt werden. Mit der Teilnahme von zwölf Mitgliedsländern bietet der Wettbewerb eine inspirierende Plattform, um den herausragenden Einfluss von Marketingfachleuten in der gesamten Region zu würdigen.

Das waren die Finalisten (in ungeordneter Reihenfolge):

  • Saskia von Moos – Intelligentfood Schweiz AG (Switzerland)
  • Zsófia Bánhegyi – Szerencsejáték Zrt (Hungary)
  • Helena Gouveia – IKEA Sweden (Sweden)
  • Günter Thumser – ÖAMTC (Austria)
  • Azuolas Zubkonis – Swedbank (Lithuania)
  • Brenda Smith – AS Watson Group (Netherlands)
  • Giuseppe Fiordispina – SEAT Deutschland GmbH (Germany)
  • Rafael Fernández de Alarcón – Telefónica S.A. (Spain)

Werden Sie jetzt Teil von #oneclub

It´s all about the network  – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.

Im Netzwerk des Bundesverband Marketing Clubs e.V. sind zurzeit 12.000 Mitglieder in knapp 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.

Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied