Zu den Hauptinhalten springen
219 Treffer:
181. Political Campaigning  
Wahlkampf 2.0 ... Neustart erforderlich! Gemeinsam mit Julius van de Laar (Kampagnen- und Strategieberater für Unternehmen und politische Organisationen in Strategieprozessen) führte und…  
182. European Marketing 2020  
European Marketing 2020 Im Rahmen der Studie, die Ende 2016 gemeinsam mit der European Marketing Confederation (EMC) über England, Finnland, Holland, Deutschland und die Schweiz hinweg entstanden…  
183. Real-Time Marketing  
Real-Time Marketing Real-Time Marketing (RTM) erfasst nach Einschätzung vieler Branchenkenner nahezu alle Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen und Branchen. Alle Akteure vom Werbetreibenden über…  
184. Studie „Brands Ahead – Die Zukunftsfähigkeit der Marke“  
Studie „Brands Ahead – Die Zukunftsfähigkeit der Marke“ Markenstudie mit Zukunftsfokus statt Statusanalyse. Das ist der Ansatz, den GREY Germany und TNS Infratest mit Unterstützung des Deutschen…  
185. Marketing­organisation der Zukunft  
Marketing-Organisation der Zukunft Die beiden Autoren Dr. Ralf E. Strauß und Kai Schmidhuber beleuchten in ihrer Publikation unterschiedliche Organisationsstrukturen der Zukunft und fassen ihre…  
186. Smells like Bahn Spirit  
Smells like Bahn Spirit Angenehme Düfte in Verkaufsräumen Eine dufte Praxiskooperation Um zu untersuchen, wie sich Umgebungsdüfte langfristig auf das Konsumentenverhalten in olfaktorisch…  
187. GUTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN?  
Gute Entscheidungen treffen? Die Rolle der eigenen Präferenzstruktur Eine Frage: Beeinflussen ihre persönlichen Meinungen und Überzeugungen ihre Marketingentscheidungen? Wenn Ihre Antwort „Ja“…  
188. Auch Markenliebe lässt sich nicht erzwingen!  
Auch Markenliebe lässt sich nicht erzwingen! Markenliebe Konsumenten sollen sich mit der eigenen Marke verbunden fühlen, sie sogar lieben. Die meisten Konsumenten sind aber widerspenstige…  
189. Der Net Promoter Score in Wissenschaft und Praxis: Keine Liebesgeschichte  
Keine Liebesgeschichte Der Net Promoter Score (NPS) erfreut sich seit seiner Einführung im Rahmen eines 2003 von Frederick Reichheld verfassten und im „Harvard Business Review“ erschienenen…  
190. Preise setzen? (K)ein Problem!  
Preise setzen? (K)ein Problem! Viele Unternehmen setzen bei der Preissetzung auf das „Cost Plus“-Verfahren, bei dem ein fester Prozentsatz als Marge auf die Stückkosten aufgeschlagen wird.…  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 219