
MC Ostwestfalen-Lippe
Führung durch die Foto-Ausstellung „Die Wut ist weiblich“
Inhalte / Teaser
Unter dem Motto: 200 Jahre Gütersloh und 35 Jahre Frauenberatungsstelle:
Wut als Antriebsfeder und Widerstand gegen Antifeminismus
Unter diesem Titel feiert die Frauenberatungsstelle Gütersloh ihren 35. Geburtstag und holt anlässlich dazu die Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ von der Künstlerin Rosa Engel für vier Wochen in die Volkshochschule Gütersloh.
Wir erhalten eine exklusive Führung durch Foto-Ausstellung „Die Wut ist weiblich“. Eine Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle führt uns durch die Ausstellung mit verschiedenen Impulsen zum Thema Wut. Im Anschluss ist Raum für Austausch und Diskussion zur Ausstellung.
Die Foto-Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ von der Aachener Künstlerin Rosa Engel ist vom 30. Oktober bis 25. November in den Räumlichkeiten der Volkshochschule zu sehen. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Club Soroptimist International Gütersloh, der VHS Gütersloh, der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und dem Theater Gütersloh durchgeführt.
Wut ist ein mächtiges Gefühl. Jeder kennt es. Aber Frauen lernen früh, ihre Wut zu unterdrücken – aus Angst, negativ bewertet, nicht ernstgenommen oder beschimpft zu werden. Was oft zur Folge hat, dass sie Grenzüberschreitungen, Verletzungen und Ungerechtigkeiten hinnehmen müssen. Dabei bedeutet Wut vor allem, Unrecht und Grenzverletzungen wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Denn Wut ehrlich auszudrücken, heißt auch, für sich einzustehen. Dass Wut außerdem eine starke Antriebsfeder für bedeutsame Veränderungsprozesse und Widerstand sein kann, dafür ist die Frauenberatungsstelle ein gutes Beispiel. Denn es waren Gütersloher Frauen, die mit ihrem Mut – und ihrer Wut – in den 1980er- Jahren mit dazu beigetragen haben, dass es heute in dieser Stadt Gewaltschutzeinrichtungen und Beratungsstellen für Mädchen und Frauen gibt.
Werden Sie jetzt Teil von #oneclub
It´s all about the network – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.
Im Netzwerk des Bundesverband Marketing Clubs e.V. sind zurzeit 12.000 Mitglieder in knapp 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.
Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied