
MC Frankfurt
Meinungsfreiheit im Spannungsfeld von Marketing und Kommunikation
Inhalte / Teaser
In einer Zeit, in der Meinungsfreiheit scheinbar als unumstößliches Gut gilt, wir für sie streiten und als wesentlichen Baustein unserer Demokratie ansehen, zeigt sich zunehmend eine „subtile“ Verschiebung: Meta beendet Faktenchecks auf seinen Plattformen in den USA, weil sie „politisch voreingenommen“ seien. Unternehmen streichen DEI Programme und Ziele, die bis dato wichtiger Faktor der Markenpositionierung, insbesondere beim Employer Branding, waren. Wir verlernen zunehmend Streitkultur und Debattenfähigkeit. Die Liste ließe sich so weiterführen…
Es diskutieren Eva-Maria Schmidt, Chefredakteurin bei HORIZONT, Larissa Pohl, WPP Open X Europe Lead for TCCC, President of the German Advertising Association (GWA) und Tim Alexander, CMO Deutsche Bank I Head of Global Brand & Marketing unter der Moderation von Alicja Feltens, Präsidentin des Marketing Club Frankfurt
weitere Informationen findet ihr unter www.marketingclub-frankfurt.de
Beschreibung und Key Learnings
Welche Auswirkungen hat es in der heutigen Zeit?
- Was darf noch gesagt werden?
- Gibt es eine unsichtbare rote Linie?
- Ist noch Platz für echte Meinungsfreiheit in der Markenkommunikation?
- Sind wir bereits in schmale Meinungskorridore gezwängt, in denen nur noch genehme Botschaften zugelassen werden?
- Wo hören kulturelle Sensibilität und authentische Botschaften auf und wo fangen vorauseilender Gehorsam und Anpassungsdruck an?
Werden Sie jetzt Teil von #oneclub
It´s all about the network – gute Verbindungen für Ihren persönlichen Erfolg.
Im Netzwerk des Bundesverband Marketing Clubs e.V. sind zurzeit 12.000 Mitglieder in knapp 60 regionalen Marketing Clubs vertreten. Die Clubs sind die Kompetenzzentren für das Marketing in ihrer Region und die Plattform für beruflich Gleichgesinnte vor Ort.
Finden Sie einen Marketing Club in Ihrer Nähe und werden Sie Mitglied